Vorsorgen & Anlegen

Rente 2025: Reform ist gut – Ihre Vorsorge macht’s besser!

Die Bundesregierung hat die Weichen für eine neue Rentenreform gestellt. Ziel ist es, das Rentenniveau zu stabilisieren und die sogenannte Mütterrente auszuweiten. Doch was bedeuten die geplanten Änderungen konkret für Sie? Und wie können Sie schon heute dafür sorgen, dass Sie Ihren Ruhestand entspannt genießen können? Wir geben einen Überblick – und zeigen, wie Sie Ihre Altersvorsorge clever gestalten können.

Warum wird die Reform dringend benötigt?

Unsere Gesellschaft verändert sich: Immer mehr Menschen werden älter und beziehen länger Rente, während immer weniger Erwerbstätige in die Rentenkasse einzahlen. Schon heute kommen auf 100 Beitragszahler rund 50 Rentner – Tendenz steigend.1 Das Umlageverfahren, bei dem die Berufstätigen die Renten der Älteren finanzieren, gerät dadurch zunehmend unter Druck. Die Folge: Der Staat muss jedes Jahr Milliarden zuschießen, um das System am Laufen zu halten.

Quelle: www.statista.de

Was ist bislang beschlossen?

Die Reform bringt 2 zentrale Neuerungen:

Stabiles Rentenniveau: Bis 2031 soll das Rentenniveau bei mindestens 48 % des Durchschnittseinkommens bleiben. Um das zu ermöglichen, werden mehr Steuergelder eingesetzt. Ab 2027 steigen zudem die Rentenbeiträge.

Mehr Anerkennung für Eltern: Mit der geplanten „Mütterrente III“ erhalten Eltern für Kinder, die vor 1992 geboren wurden, einen zusätzlichen halben Rentenpunkt pro Kind. So werden sie Eltern gleichgestellt, deren Kinder ab 1992 geboren wurden. Weitere Informationen zur geplanten „Mütterrente III“ finden Sie auf der Seite der Deutschen Rentenversicherung.

Das Gesetz soll noch in diesem Jahr verabschiedet werden. Dabei handelt es sich allerdings nur um den Auftakt – zusätzliche Reformschritte sind bereits geplant. Weitere Informationen zur geplanten Frühstartrente lesen Sie in diesem Artikel.

Was bedeutet das für Sie?

Die gesetzliche Rente allein wird für viele nicht ausreichen, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Die Lücke zwischen Anspruch und tatsächlicher Versorgung wächst – und die aktuelle Reform kann daran wenig ändern. Gerade in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten ist es wichtiger denn je, selbst aktiv zu werden.

So können Sie selbst vorsorgen

Die gute Nachricht: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie Ihre Altersvorsorge gezielt stärken können – auch mit kleinen Beträgen. Schon mit überschaubaren monatlichen Sparraten lässt sich über die Jahre ein solides Polster aufbauen.

  1. Private Altersvorsorge mit fondsgebundener Rentenversicherung
    Hier profitieren Sie von den Renditechancen der Kapitalmärkte und sichern sich gleichzeitig eine lebenslange Rente – eine attraktive Kombination aus Flexibilität und Sicherheit.
  2. Basisrente: steuerlich gefördert vorsorgen
    Die Basisrente eignet sich insbesondere für Personen, die nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen – z. B. Freiberufler oder Selbstständige. Die Beiträge lassen sich steuerlich absetzen, was die Vorsorge besonders effizient macht.
  3. bAV: Unterstützung vom Arbeitgeber nutzen
    Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein echter Effizienz-Champion: Sie profitieren von Steuervorteilen, Sozialversicherungsersparnissen und einem Zuschuss Ihres Arbeitgebers. So bauen Sie mit wenig Eigenaufwand mehr Vermögen für später auf. Sie möchten das Thema bAV bei Ihrem Arbeitgeber ansprechen? Wir haben Tipps für Sie zusammengestellt.

    Erfahren Sie hier, weshalb Sie bei der Geldanlage nicht nur auf traditionelle Bankprodukte wie Tagesgeld- und Festgeldkonten setzen sollten.

Fazit: Ihre Zukunft liegt in Ihrer Hand

Die Rentenreform sorgt für Stabilität – zumindest für einige Jahre. Doch wer im Alter wirklich entspannt leben möchte, sollte sich nicht allein auf die gesetzliche Rente verlassen. Mit einer privaten oder betrieblichen Altersvorsorge können Sie gezielt und effizient vorsorgen – und das schon mit kleinen Schritten. Sprechen Sie Ihren Berater an: Gemeinsam finden Sie die Lösung, die zu Ihnen passt. Lassen Sie sich beraten – Ihre Zukunft ist es wert!


1 https://www.tagesschau.de

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!