Basisrente: mit Steuervorteilen fürs Alter vorsorgen | Zukunftssicher
Vorsorgen & Anlegen

Basisrente: mit Steuervorteilen fürs Alter vorsorgen

Wenn Sie noch nach Möglichkeiten suchen, um fürs Alter vorzusorgen, sind Sie unter Umständen schon auf die sogenannte Basisrente gestoßen. Was steckt hinter diesem Produkt und für wen ist diese Art der Versicherung besonders interessant?

Wie funktioniert die Basisrente?

Die Basisrente, auch Rürup-Rente genannt, ist eine steuerlich begünstigte Form der Altersvorsorge. Wie bei anderen privaten Rentenversicherungen zahlen Sie in der Ansparphase Beiträge und bekommen dann bei Renteneintritt eine Rente ausgezahlt. Das Besondere: Bei der Basisrente können Sie die Versicherungsbeiträge bis zu einem bestimmten jährlichen Betrag steuerlich absetzen.

Für wen ist eine Basisrente sinnvoll?

Da Selbstständige und Freiberufler häufig nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, kann die Basisrente für sie als Ersatz für die gesetzliche Rente dienen. Angestellte und Beamte können sie hingegen als sinnvolle Ergänzung zur bestehenden Altersvorsorge nutzen. Besonders bei einem höheren Einkommen und Steuersatz wird die Basisrente durch steuerliche Vorteile attraktiv: Je mehr Sie einzahlen, desto mehr können Sie von Steuervorteilen und einer höheren Rentenzahlung im Alter profitieren.

Wie entsteht der Steuervorteil bei der Rürup-Rente?

Während der Ansparphase bietet die Basisrente Steuervorteile, da Sie Ihre Einzahlungen als Sonderausgaben in der Steuererklärung absetzen können. Seit 2023 sind 100 % der Einzahlungen bis zu einem Höchstbetrag steuerlich absetzbar. Dieser beträgt 2024 27.566 € bzw. 55.132 € bei Verheirateten. Dies bedeutet, dass Ihre geleisteten Versicherungsbeiträge das zu versteuernde Einkommen mindern und sich somit Ihre Steuerlast reduziert. Je höher Ihr persönlicher Steuersatz, desto höher fällt die Steuerersparnis aus.

Das Jahresende bietet sich besonders für Zuzahlungen an, da Sie die eingezahlten Beträge noch im gleichen Steuerjahr geltend machen können. Dies senkt Ihre Steuerbelastung für das laufende Jahr gezielt. Zusätzliche Einzahlungen zum Jahresende erhöhen nicht nur die Steuerersparnis, sondern auch das Rentenkapital: Mit jeder Zuzahlung steigt auch die spätere monatliche Rentenzahlung. Sie profitieren somit doppelt – von einer sofortigen Steuerersparnis und einer höheren Rente im Alter.

Wie viel Steuererstattung Sie erwarten können, hängt von der Höhe Ihres zu versteuernden Einkommens und dem persönlichen Steuersatz ab. Grundsätzlich gilt: Je mehr Sie verdienen, desto mehr bekommen Sie vom Finanzamt zurück. Es gilt aber auch: Je höher Ihr Einkommen im Ruhestand, desto mehr Steuern zahlen Sie auf die Rürup-Auszahlung, denn auch hier ist der individuelle Steuersatz entscheidend.

Für wen lohnt sich die Steuerrückerstattung besonders?

Die Basisrente lohnt sich steuerlich besonders ab einem Einkommen, das über dem Grundfreibetrag   (11.784 €) liegt und somit steuerpflichtig ist. Konkreter lohnt sich die Steuerersparnis durch die Basisrente vor allem für Personen mit sehr hohem Einkommen: Besonders lohnend ist die Basisrente ab einem Steuersatz von etwa 42 % (Spitzensteuersatz), der ab einem Einkommen von rund 66.761 € pro Jahr für Singles und etwa 133.521 € für Verheiratete gilt. Bei diesen Einkommenshöhen können Sie durch die Basisrente erheblich Steuern sparen.1

Grafik zeigt mögliche Steuerrückerstattung bei Basisrentenverträgen für Selbstständige und Angestellte
Quelle: Canada Life-VorsorgePLANER/BasisrentenRECHNER, Stand 02/2024 (Angaben gerundet)

Strategische Planung und Flexibilität

Eine Zuzahlung zur Basisrente kann flexibel am Jahresende erfolgen, wenn Sie feststellen, dass Ihr Einkommen in diesem Jahr besonders hoch ausfällt. Dadurch können Sie Ihre Steuerlast optimieren und Ihre Altersvorsorge individuell an Ihre finanzielle Situation anpassen. Regelmäßige Prüfung und strategisches Vorgehen helfen, die steuerlichen Vorteile der Basisrente optimal zu nutzen.

Fazit: doppelt profitieren mit klugen Zuzahlungen

Durch Zuzahlungen zur Basisrente verbessern Sie Ihre Altersvorsorge und senken gleichzeitig Ihre Steuerlast. Besonders bei unerwartet hohem Einkommen kann eine zusätzliche Einzahlung zum Jahresende sinnvoll sein. Durch kluges Handeln profitieren Sie von einer höheren Rente im Alter und einer sofortigen Steuerentlastung.


1 Quelle: Steuern.de

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!