
Insolvenz: Ihr Arbeitgeber steht vor dem Aus – Ihre Betriebsrente jetzt auch?
Ihr Arbeitgeber steht vor dem Aus. Doch was passiert im Fall einer Insolvenz mit Ihrer Betriebsrente...
Die Gliedertaxe ist eine vom Versicherungsanbieter festgelegte Tabelle, die er verwendet, um die Höhe der Invaliditätsleistungen zu bestimmen. Sie legt genau fest, wie hoch die Invaliditätszahlung ist, falls durch einen Unfall ein bestimmtes Körperteil beeinträchtigt wird oder eine bestimmte Funktion verloren geht.
Beispielhafte Gliedertaxe in der Unfallversicherung
In der Gliedertaxe sind verschiedene Körperteile und deren Funktionen mit entsprechenden Prozentwerten hinterlegt, die den Grad der Beeinträchtigung und somit die Höhe der Versicherungsleistung definieren. Beispielsweise kann der Verlust eines Arms mit 75 % und – der Verlust eines Beins mit 65 % bewertet sein. Diese Werte geben an, welchen Anteil der vereinbarten Versicherungssumme Sie im Invaliditätsfall erhalten.
Da jeder Versicherungsanbieter selbst die Gliedertaxe festlegt, ist es vor Abschluss eines Vertrags sinnvoll, die Gliedertaxen verschiedener Tarife miteinander zu vergleichen. Wenn Sie bereits einen Vertrag abgeschlossen haben, finden Sie die für Ihren Vertrag gültige Gliedertaxe in Ihren Versicherungsbedingungen.
Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie alltagsnahe Inhalte rund um das Thema Versicherung direkt ins Postfach.